25.05. Pfingstkonzert
mit den Kindern der Musik-AG, der Musikschule Fröhlich und kleinen, mutigen Solisten am Klavier, der Flöte und der Geige. Eine wunderbare Einstimmung auf ein langes Pfingstwochenende.




Tag der offenen Tür 04.05.2023
Das war unser Tag der offenen Tür für unsere Schulanfänger und alle Interessierten.
Eine gelungene Premiere:)















Einladung
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür GS und Hort Markkleeberg Ost
am 04.05.2023 von 15.00 -17.00 Uhr.
Unser Programm
* Viertklässler führen durch das Schulhaus:
15.00/15.30/16.00/16.30 Uhr
Start vor dem Sekretariat
* Rundgänge durch die Kunstausstellung
15.15 und 16.15 Uhr
* 15-17 Uhr Besichtigung der Klassenzimmer mit Präsentationen von Projekt- und Unterrichtsergebnissen sowie Lernmaterialien
Wir freuen uns auf Sie!!!

Osterzeit ist Lesezeit …. (03. – 06.04.)
an unserer Schule. Zum Start am Montag kamen zwei Autorinnen mit ihren Kinderbüchern zu Besuch. Miriam Zedelius, Illustratorin und Autorin stellte mit einer LOTTErie ihr Buch „Lotte und die Freitags-Oma“ vor. Frau Kati Naumann las den 3. Klassen aus ihrem Buch „Niemals den roten Knopf drücken oder die Rakete düst los!“ vor. Wir danken Frau Pfeiffer aus der Stadtbibliothek Markkleeberg, die uns die Autorinnen vermittelte und über das Projekt: NEUSTARTKULTUR finanzierte. Alle hörten begeistert zu und hatten große „Leselust“, die Bücher gleich lesen. Weiter ging es am Dienstag mit unserem Lesewettbewerb. Die besten Vorleser aus Kl.1-4 wurden von einer Kinderjury gewählt und bekamen Buchpreise geschenkt. Wir gratulieren herzlich! Am Gründonnerstag steht der Lese-Osterspaziergang auf dem Plan. Mit dem Buch unter dem Arm geht es in die Umgebung, um draußen zu lesen und den Frühling zu entdecken. Die Lesewoche ist ein Teil unseres Lesejahres, die dank des Budgets aus dem Topf „Aufholen nach Corona“ mitfinanziert wird. In diesem Zusammenhang sind auch fahrbare Bücherschränke mit vielen neuen Büchern angeschafft wurden, für jede Klassenstufe einer. Diese stehen auf jeder Etage und werden gern und oft zum freien Lesen benutzt.
Wir wünschen allen Familien erholsame, wärmende und sonnige Ostertage und natürliche tolle Osterferien!







Digitales Lernen für unsere ukrainischen Mitschüler
Unsere ukrainischen Mitschüler können nun endlich auch digital lernen. Möglich macht es ein neues Lernprogramm „Minticity“, welches vor allem zum Lernen der deutschen Sprache eingesetzt werden kann.

Im Rahmen meines Freien Sozialen Jahres (FSJ), welches ich an der Grundschule Markkleeberg Ost verbringe, sollte ich mir auch ein eigenes Projekt überlegen. Da passte es gut, dass die Klassen 3 und 4 im Januar 2023 am diesjährigen 70. Europäischen Kunstwettbewerb teilnahmen. Dies ist der älteste Kunstwettbewerb in Deutschland. Die Aufgabenstellung hieß: ,,Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt. Ich möchte ein buntes, fröhliches und friedliches Europa. Wie Kinder in Europa glücklich miteinander spielen können, das zeige ich euch!“
Die 3. und 4.Klassen haben sich dazu im Kunstunterricht Gedanken gemacht und jeweils ein eigenes Bild gestaltet. Dabei stand ich ihnen mit Rat, Tat und guten Ideen zur Seite. Elf der entstandenen Bilder wurden ausgewählt und zur Landesjury nach Zwickau geschickt, mit der Chance einen Preis zu gewinnen. Viele der anderen entstandenen Kunstwerke wurden, passend zu unserer Projektwoche ,,Vielfalt der Welt“, im gesamten Schulhaus ausgestellt. Dazu habe ich mir Gedanken gemacht, wie man die Bilder gut präsentieren kann. Das Ergebnis ist auf den Fotos zu sehen. Zusätzlich hatten alle Kinder die Möglichkeit darüber nachzudenken, was in einer Welt, die ihnen gefällt nicht fehlen darf. Die Notizen habe ich in einer bunten Box gesammelt. Sie werden jetzt ausgewertet und an der Pinnwand präsentiert.


03.03. Das war ein toller Abschluss unserer Projektwoche
In allen Zimmern gab es die „Vielfalt der Welt“ zu entdecken. Alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher konnten mit einem Rundgang die große Welt im Kleinen anschauen. Die Ergebnisse sind großartig gelungen und werden zum Tag der offenen Tür am 4. Mai noch einmal präsentiert. Wir danken ganz besonders dem Hort für die tolle Unterstützung und gute Zusammenarbeit!
Einblicke in die laufende Projektarbeit


27.02. – 03.03. Eröffnung von unserer Projektwoche „Vielfalt der Welt“
Die Klasse 1 reist nach Europa, die Klasse 2 ist in Afrika unterwegs, die Klasse 3 entdeckt Amerika und unsere 4. Klassen beschäftigen sich mit dem Kontinent Asien. Eröffnet wurde unsere Projektwoche von einem argentinischen Musiker, der unsere Turnhalle mit lateinamerikanischer Trommelmusik zum Klingen brachte. Alle tanzten, trommelten und klatschten zu Samba, Cha, cha, cha und mehr. Das Programm hieß: Der Rhythmus rockt… und so war es dann auch. Die beste Stimmung um nach den Ferien in ein aufregendes Projekt zu starten.


Impressionen vom Fasching am 09.02.2023


25.01.2023 Wintermarkt auf dem Schulhof
Viele schöne Dinge und leckere Kleinigkeiten gab es auf dem Schulhof zu entdecken und zu kaufen. So konnte man selbst getöpferte Anhänger, Teller, Becher und Schmuck erstehen. Kirschkernkissen, selbstgemachte Marmelade, bunt verzierte Lichtergläser und Schokolade am Stiel – alles war selbstgemacht und liebevoll verpackt!
Eröffnet wurde unser Wintermarkt von den Kindern der Musik-AG, die Winterlieder sangen und mit Schneeflöckchen tanzten. Kälte gab es auch genug, nur die weißen Flöckchen von Frau Holle fehlten. Es war ein schöner Nachmittag für alle kleinen und großen Besucher.


Wir sammeln wieder Altpapier

Liebe Eltern,
es ist an der Zeit, eine langjährige Tradition aufleben zu lassen.
Ab sofort sammeln wir wieder Altpapier. Dafür bekommt die Schule/der Hort pro Gewicht des Containers 50-60 Euro. Dieses Geld wollen wir für unsere Schüler, Projekte und den Schul-/Hortalltag verwenden.
Es ist uns wichtig, unsere Kinder zu Gemeinsinn und Umweltbewusstsein zu erziehen und ihnen zu zeigen, wie so etwas funktionieren kann.
Zusammen können wir so nachhaltig etwas Gutes für unser Klima tun.
Wir bitten Sie um fleißige Unterstützung – alle dürfen mitsammeln!
Jeden Mittwoch besteht von 12-16.30 Uhr im Hort die Möglichkeit, das Altpapier (Bitte keine Pappe, Kartonagen oä.!) abzugeben.
Der Container befindet sich auf unserem Schulhof.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Die Schul-und Hortleitung
19.12.2022 Oh, du fröhliche Weihnachtszeit
Die Leiterinnen der Musik-AG, Frau Lindner, und der Musikschule, Frau Endler, haben für uns ein wunderschönes Weihnachtskonzert zusammengestellt. Es gab sogar ein Nussorchester, welches Nüsse als Instrumente einsetzte. Gemeinsam wurden fröhliche und besinnliche Weihnachtslieder gesungen und den Solisten mit Klavier, Querflöte und Geige gelauscht. Als dann noch die coole Weihnachtsfrau zum Auftritt kam, war das Konzert rundherum gelungen!
Besten Dank an alle beteiligten Sänger, Musikanten und den beiden Leiterinnen. Das war eine schöne musikalische Bescherung.

16.12.2022 Überraschung der Stadtbibliothek Markkleeberg für unsere VKU-Klasse
Heute wird bei den orthodoxen Christen Niklaus gefeiert. Die Stadtbibliothek Markkleeberg hatte eine ganz besondere Überraschung für unsere VKU-Klasse organisiert. Ukrainische Autoren in Kiew lasen online aus Kinderbüchern vor. Gemeinsam mit anderen ukrainischen Kindern aus Markkleeberg wurde dieser Tag in der Stadtbücherei gemütlich gefeiert. Vielen Dank an die Organisatoren! Die Kinder waren glücklich.
PS: Ab sofort können auch Kinderbücher in ukrainischer Fassung ausgeliehen werden.

13.12.2022 Weihnachtspäckchen für Zarnesti
Heute wurden die Päckchen für Zarnesti abgeholt. Ein großes Dankeschön für alle, die sich mit Sach- und Geldspenden beteiligt haben. Die rumänischen Kinder werden sich freuen.

6.12.2022 Lasst uns froh und munter sein …
Der Nikolaus war da und hat sich über die weihnachtliche Schulhausdeko gefreut. Allen Klassen hat er einen Stiefel an die Tür gehängt, der mit kleinen Überraschungen gefüllt war.
Danke an die liebe 4b für die tollen Fensterbilder!


5.12.2022 Das Weihnachtstheater war zu Besuch
Zwei himmlische Boten haben alle Kinder bezaubert. Extra aus Berlin waren sie angereist und hatten lustige Späße, artistische Kunst- und Zauberstücke im Gepäck. Es wurde viel gelacht und mitgemacht. Diese unbeschwerte Theaterzeit haben wir unseren Kindern, dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins, ermöglichen können. Viel Freude in der Vorweihnachtszeit.

Besuch vom Handballverband
Beste sportliche Unterstützung gab es erst kürzlich vom Handballverband, der unseren 4. Klassen zwei Trainingseinheiten unter professioneller Anleitung, spendierte. Die Sportstunden vergingen wie im Fluge und alle waren sich einig: Handball spielen macht Spaß und hält fit!

Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2022
Muttis und Vatis lesen in den Klassen vor, darunter auch ukrainische Muttis.



Kleine Forscher unterwegs 15.09.2022
Groß und Klein hatte sich schon lange auf diesen besonderen Tag gefreut. Die Schule war auf Hochglanz poliert und festlich geschmückt. 52 schicke, aufgeregte Erstklässler wurden von ihren Klassenlehrerinnen begrüßt, durften schon einen Blick in ihr zukünftiges Klassenzimmer werfen und versammelten sich dann in der Turnhalle. Dort warteten schon die Drittklässler mit einem tollen Programm. Es handelte von einer Gruppe Piraten, die letztendlich im Markkleeberger See einen „Lese-Schatz“ finden und zu der Erkenntnis kommen, das man eindeutig im Vorteil ist, wenn man Lesen und Rechnen kann. Die Zuckertüten wurden in zwei großen Feuerwehrautos gebracht und von den Feuerwehrmännern übergeben. Dazu spielte der Fanfarenzug ein fröhliches Ständchen. Was für ein schöner Start ins Schulleben!

Dem Schul-und Hortteam, der Feuerwache Wachau und dem Fanfarenzug ein großes Dankeschön!