Überreichung des eTwinning Qualitätssiegels an die Klasse 2a und Ihren Lehrer
Herzlichen Glückwunsch für die herausragende Auszeichnung mit dem eTwinning Qualitätssiegel für europäische Zusammenarbeit, vergeben durch den Pädagogischen Austauschdienst des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Wir sind stolz auf unsere kleinen Europäer!

21.12.2022: Gemeinsames Weihnachtsliedersingen der Patenklassen 2a/DE und 2c/SE
God Jul-Merry Christmas – Frohe Weihnachten

Der Adventskalender von der Patenklasse aus Schweden ist da!
Wir freuen uns. Jeden Tag darf eine Karte geöffnet werden.

18.11.2022: Adventskalender basteln für die schwedische Patenklasse
In den Karten sind nicht nur liebe Grüße, sondern darin werden auch Matheaufgaben versteckt und er ist nachhaltig, gut für das Klima. Ob wir wohl auch einen bekommen?

Hurra, die Klasse 2a mit Herrn Bellmann hat das eTwinning-Qualitätssiegel verliehen bekommen!
Zusammen mit der schwedischen Partnerklasse aus Karlstad wurden sie jetzt für das Projekt: Spring among new friends“ ausgezeichnet. Alle freuten sich sehr! Von der EU gibt es Urkunden und kleine Geschenke sowie 300 Euro für die Klassenkasse. Das wurde am 12.10. festlich gefeiert. Natürlich zusammen mit der schwedischen Klasse. Mit Apfelsekt wurde per Videokonferenz angestoßen. Dazu gab es Apfelkuchen, Lieder und Geschichten. Gut, dass die schwedische Lehrerin Teresia so gut Deutsch spricht…und wir schon ein bisschen Englisch können. Das war eine große Freude!
Herzlichen Glückwunsch, Klasse 2a. Wir freuen uns mit euch:)

Was machen wir?
Unsere Klasse 1a mit Ihrem Klassenlehrer Herrn Bellmann und Schulleiterin Frau Geidelt haben zusammen mit der schwedischen Lehrerin Teresia Jildenhed ein eTwinning Projekt gegründet. Dieses findet von März bis Mai 2022 statt. Zum Thema „Spring among new friends“ tauschen Sie sich mit der schwedischen Klasse 1c aus der Kroppkärrsskolan in Karlstad zum Thema Frühling aus. Die Zusammenarbeit findet in unserem persönlichen europäischen Klassenzimmer statt, dem sogenannten TwinSpace. Dieser ist digital sicher und geschützt und kann nur von Mitgliedern des Projektes betreten werden. Außerdem finden Videokonferenzen mit Liedern, Bildern und „sich vorstellen“ statt. Briefe und kleine Basteleien wurden mit der Post verschickt. Erste digitale Schul-Erfahrungen sammelten die Kinder im TwinSpace. Mit den neuen Freunden macht Lernen noch mal soviel Spaß:)

Unsere Ergebnisse“…der Weg war das Ziel!“
- neue Freunde gefunden
- schwedische Patenkinder kennengelernt
- gemeinsamer Austausch- digital und per Post
- Wimpelketten für das Klassenzimmer gebastelt
- Frühling entdeckt
- Vergleiche zwischen Frühling in SE&DE angestellt
- Wetter beobachtet
- Frühlingsspaziergang gemacht
- Tiere und Pflanzen beobachtet, gezeichnet und im TwinSpace vorgestellt
- Logowettbewerb zum Thema Frühling – Siegerin: Elena gekürt
- 9.Mai: Europa-Geburtstag gefeiert
- schwedische Leckereien gegessen
- Maskottchen Fuchs und Elch ausgetauscht
- Briefe geschrieben und verschickt
- Frühlingsbüchlein gebastelt
- Videobesuche im digitalen Klassenzimmer
- ein bisschen Schwedisch/Englisch gelernt
- unsere Klassenzimmer vorgestellt
- viel über Schweden gelernt
- gemeinsame Evaluierung (mdl.&schriftl.)
- schöne Erinnerungen gesammelt


Was ist eTwinning?
Kurz gesagt: Eine Gemeinschaft für Schulen in Europa.
Sie bietet allen (LehrerInnen, SchulleiterInnen, BibliothekarInnen, etc.), die in einer Schule in einem europäischen Land arbeiten, eine Plattform um zu kommunizieren, kooperieren, Projekte zu entwickeln, sich auszutauschen und Teil einer der spannendsten Lerngemeinschaften Europas zu sein. eTwinning wird von Erasmus +, dem Europäischen Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, kofinanziert.
Hier finden Sie ein Video „eTwinning -kurz erklärt“: https://www.kmk-pad.org/service/mediathek.html
