Sportliche Schulstunde für unsere Schulanfäger – am 3. Juni
Zum 2. Mal konnten unsere kleinen Vorschüler Schulluft schnuppern. In der Turnhalle waren Stationen mit Bewegungsangeboten aufgebaut. Viertklässler halfen den Schulanfängern beim Bewältigen der sportlichen Angebote, wie: Kletterwand rutschen, Springseil springen, Koordinationsspiele, hüpfen in Reifen und überwinden von Hindernissen. Allen hat es Spaß gemacht- und die Freude auf die Schule ist weiter gewachsen. Immer mit dabei, die zukünftigen Lehrerinnen und Horterzieher.

Pfingstkonzert am 3. Juni
Musikalisch läuteten wir das lange Pfingstwochende ein. Endlich durfte wieder gemeinsam gesungen und getanzt werden. Die Kinder der Musik-AG, der Musikschule und unsere ukrainischen Kinder sowie Musikklassen hatten sich fleißig vorbereitet. Auch Solisten am Klavier und der Querflöte traten auf. Entstanden ist ein wunderbares musikalisches Programm unter dem Motto: “ Vielfalt der Welt“. Zum Abschluss durften alle Kinder mitsingen und -tanzen.
Herzlichen Dank an die verantwortlichen Lehrer Frau Lindner, Frau Wechselberger, Frau Zimmermann vom Hort, unserer ukrainischen Lehrerin Frau Stellmach sowie Frau Endler von der Musikschule Fröhlich.
P. S. Zum Schulfest wird das Programm für alle Gäste noch einmal aufgeführt.

Hurra, am 1.Juni ist Kindertag!
Für unsere Kinder gab es liebe Glückwünsche, eine kunterbunte Party mit vielen fröhlichen Angeboten, wie Disco, Kino, Picknick, Kinderschminken, Sport-und Freizeitspielen und gemütlicher Lesezeit. Wer wollte, durfte sich verkleiden. Natürlich gab es auch eine Überraschung. Unsere war süß, kalt,
lecker…und wurde mit Begeisterung vernascht. (Einladung und Tagesablauf)

Wildnisschule Heidefeuer vom 9. – 20. Mai
Über einen Zeitraum von zwei Wochen erlebten alle Kinder unserer Schule die Wildnisschule Heidefeuer. Mit viel Spaß, Spiel und Abenteuerlust kamen wir der Natur ganz nah und haben dabei auch noch viel über sie gelernt. So lauschte man verschiedenen Vögelgesängen während wir durch den Wald liefen, entdecken viele Kräuter und Blumen und so manchmal überraschte uns auch eine Ente, welche ganz neugierig schaute, was die Kinder hier feines machen. Der Höhepunkt für Alle war das Feuer machen, wo die Kinder eigenständig Material in der Natur gesammelt haben und auch ihre Feuerstelle selbständig vorbereiteten.

Besuch der Tischlerei der Klasse 4a
Wir waren am 12.4.2022 in der Tischlerei. Unser Ziel war die Kulturwarenfabrik in Lindenau (LEIPZIG). Wir haben dort von 9Uhr bis 11:30Uhr eine Tragebox hergestellt. Erst mussten wir die Herstellung der Box ohne Leim üben. Als nächstes sollten wir die Box mit Holzleim zusammenkleben für die Stabilisierung. Als letztes mussten wir Nägel in die Seiten hämmern, damit diese und der Griff nicht auseinander fallen. Der letzte Schritt war, dass wir die Leimmenge und die Anzahl der Nägel für alle Boxen berechnet haben. Am Ende hatte jedes Kind eine fertige Box.
(geschrieben von Amy und Jan)

Besuch des Schulmuseums der Klasse 4a
Als Klasse 4a waren wir am 8.4.2022 im Schulmuseum… weiterlesen

Klassenfahrt nach Radebeul der Klassenstufe 4
Unsere Klassenfahrt führte uns vom 23.3. bis 25.3. nach Radebeul und hat beim
Schillerplatz begonnen. Wir hatten eine relativ kurze Fahrt. Sie dauerte nur 1
Stunde und 30 Minuten… weiterlesen

Unsere Lese-Projektwoche vor Ostern: 11.-14.April
Freude am Lesen und tolle Bücher standen im Mittelpunkt unserer Lesewoche. Dazu gab es einige Highlights, die Lust am Lesen wecken sollten. Am Montag und Mittwoch las der Markkleeberger Autor U.S.Levin für die 3. und 4.Klassen aus seinem neuesten Buch „Der blaue Taschendieb“ vor. Die spannenden Detektivgeschichten fesselten alle, nur die Lösung der Kriminalfälle wurde nicht verraten. Die soll man ja selber lesen. Die 2.Klassen besuchten die Markkleeberger Bibliothek, die sich nun über viele neu angemeldete Leser freut. In allen Klassen wurden die besten Leser in der Klassenstufe bei einem Lesewettbewerb ermittelt. Außerdem lag der Fokus in allen Fächern verstärkt auf dem Lesen. Die Erstklässler zum Beispiel lasen lustige Sachaufgaben und versuchten sie zu lösen. Zum krönenden Abschluss gingen heute alle Kinder gut gelaunt und mit Büchern unter dem Arm auf einen Lese-Spaziergang in die Umgebung.

Mathemathik: Känguru-Wettbewerb am 17.03.
Viele knifflige Aufgaben warteten auf die Schüler der 3. und 4.Klassen beim diesjährigen Känguru Wettbewerb. Es wurde geknobelt und getüftelt, um die besten Lösungswege zu finden. Die Kinder hatten 75 Minuten Zeit. Auch Online beteiligten sich Schüler, die gerade in Quarantäne zu Hause sind. Insgesamt nehmen über 700.000 Schüler und Schülerinnen aus mehr als 9000 Schulen teil. Wir sind gespannt, wie es unsere kleinen Rechenkünstler geschafft haben.Es warten Urkunden und kleine Preise.

Gesundheitsprojekt: Klasse 2000
Die Klassen 3 und 4 nehmen in diesem Schuljahr an einem speziellen Gesundheitsförderungsprojekt des Kultusministeriums Sachsen teil. Endlich konnte am 17.03. dazu die erste Stunde stattfinden. Schwerpunkt war die Stärkung von Sozialkompetenzen und Teambildung. Diese fand auf dem Schulhof statt. Gerade nach den langen Abwesenheiten wären der Corona-Zeit tut es den Kindern besonders gut, in der Gemeinschaft für die Gemeinschaft zusammenzuarbeiten.

Unsere Projektwoche: Vielfalt der Welt vom 28.02.- 04.03.2022
Das war ein toller Start ins 2. Halbjahr. Einmal um die ganze Welt und deren Vielfalt erkunden, das stand auf dem Stundenplan. Die Erstklässler entdeckten Europa und viele europäische Frühblüher, die jetzt die Fenster schmücken. Die 2. Klassen reisten nach Afrika und bastelten Trommeln. Die 3. Klassen hatten echten Amerikabesuch aus Southdakota, beschäftigten sich mit Indianern und bastelten Traumfänger. Unsere Viertklässler bereisten den Kontinent Asien, lernten chinesische Schriftzeichen zu schreiben und stellten Präsentationen zu den verschiedenen Ländern her. Beendet wurde die Woche mit Ausstellungen in allen Klassenräumen. So konnten alle Schülerinnen und Schüler bei einem Projektrundgang „die große Welt“ in unserer kleinen Schule erleben und sehen, mit was sich die anderen Klassen beschäftigt hatten. Natürlich gab es auch Gespräche zum Krieg in der Ukraine und Ideen, wie wir helfen können. Die „Vielfalt der Welt“ wird auch das Motto unseres Schulfestes am Ende des Schuljahres sein. Hoffentlich können wir das dann auch wieder zusammen feiern.
Hurra… die neue Homepage der Grundschule Markkleeberg Ost ist da!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere nagelneue Homepage ab März 2022 an den Start geht! Hier können Sie sich über unsere Schule, unser Schulleben und alles Aktuelle zeitnah informieren. Unser Team hat in den letzten Monaten viel Zeit und Kraft investiert, um diese Seite inhaltlich als auch künstlerisch zu gestalten. Unser ganz besonderer Dank gilt Herrn Hemmann, Vater von Felix aus der 2a, der uns maßgeblich bei der technischen und gestalterischen Umsetzung der Webseite unterstützt hat.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken…
Die Schulleitung

Frohes neues Jahr
Wir wünschen allen Schülern, Eltern, Kollegen und Mitarbeitern ein gesundes und fröhliches Neues Jahr 2022! Die Klasse 4 hat die Neujahrsraketen mit guten Wünschen gefüllt und auf die Umlaufbahn gebracht.


Weihnachtsprojekttage vom 20.-22.12.2021
Fleißig wurde gebastelt, gewerkelt, gefaltet und gemalt. Seife wurde gesiedet und als Geschenk verpackt. Fröhliche Pop-Art Bilder schmücken unser Schulhaus, Weihnachtsmänner bekamen echte Bärte und ein Paul Klee Weihnachtsbaum wurde gemalt und gerahmt. Das -und noch ganz viel mehr entstand in den letzten Tagen vor den Weihnachtsferien.
Die Lehrer und Erzieher sorgten für gemütliche Frühstücksrunden und Weihnachtsfeiern in den Klassen. Sogar der Weihnachtsmann wurde noch gesehen-und hat Geschenke für alle dagelassen.








Weihnachtspäckchen für Zarnesti
90 Weihnachtspäckchen wurden liebevoll verpackt und in unserer Grundschule abgegeben.
Diese gehen auf eine lange Reise nach Rumänien, in unsere Partnerstadt Zarnesti. Dort werden sie an die Kinder verteilt, denen es nicht ganz so gut geht wie uns.
Die Markkleeberger Feuerwehr hat am 8.12.alle Päckchen abgeholt. Für die lange Autofahrt nach Rumänien gab es eine Benzin-Spende von 47 Euro extra dazu.
Herzlichen Dank an alle, die sich beteiligt haben
-und anderen damit viel Freude machen.


6. Dezember „Lasst uns froh und munter sein…“
Pssst…der Nikolaus war da -und hat allen Klassen kleine Überraschungen gebracht, mit denen man Spielen, Basteln und Knobeln kann. Danke, lieber Nikolaus!
30.11./02.01. Weihnachtskonzert mit Dirk Preusse
Einen musikalischen Rundgang auf dem Weihnachtsmarkt konnten unsere Schüler, trotz der Einschränkungen, erleben, weil Herr Preusse für jede Klasse ein kleines Privatkonzert abhielt und, weil es in der Turnhalle genug Platz für Abstand gab. Die Kinderaugen leuchteten und frohgestimmt kehrten alle nach einer musikalischen Stunde ins Klassenzimmer zurück. Die Kosten wurden über GTA finanziert. Eine schöne Einstimmung in den Advent.


1.Dezember: Eröffnung des Schuladventkalenders: Weihnachten in aller Welt
24 Türchen geteilt durch 8 Klassen = 3 Lose, die jede Klasse ziehen durfte. Nun wird jeden Tag ein Türchen geöffnet. Dahinter verbergen sich kleine Büchlein, die davon erzählen, wie man in der Welt Weihnachten feiert. Der Kalender stimmt schon auf unsere Projektwoche im März 2022: „Vielfalt unserer Welt“ ein.


3.November: Fächerübergreifendes Halloween-Projekt
Gruselgeschichten hören und lesen, Matheaufgaben im Spinnennetz rechnen, geheimnisvolle Rechenaufgaben lösen, gruselige Kürbismasken gestalten, Halloween Kunstwerke malen, passende Rezepte aufschreiben…mit diesen spannenden Angeboten und noch viel mehr wurde der Unterricht an diesem Tag fächerverbindend gestaltet. Anschließend gab es eine große Halloween-Party im Hort. Den Kindern hat es gefallen und viel Spaß gemacht.
4.September: Schulanfang für unsere neuen Klassen 1a und 1b
„Endlich dürfen wir zur Schule gehen. Das ist toll!“, da waren sich alle Schulanfänger einig. Festlich gekleidet, mit nagelneuem Ranzen auf dem Rücken kamen sie strahlend und erwartungsvoll zur Schulaufnahmefeier. Ihre Klassenlehrer waren mindestens genauso aufgeregt und hatten fleißig die Klassenzimmer vorbereitet. Nach einer ersten Besichtigung ging es in die festlich geschmückte Turnhalle.
Die 4.Klassen hatten ein fröhliches Programm vorbereitet, so dass das Warten auf die Zuckertüten gar nicht schwer fiel. Zum Abschluss spielte der Fanfarenzug ein Ständchen und alle frischgebackenen Schulanfänger ließen einen Luftballon mit einem Kartengruß steigen.
Das war ein toller Start in die Grundschulzeit!




