Termine zur Schulvorbereitung – 2021/2022
Ablauf:
Anfang September 2021
- Anmeldung in der Grundschule
Oktober/November 2021
- Absprachen zwischen den Kooperationspartnern für Kooperationsvereinbarung
- Schwerpunktsetzung der Kooperation
Dezember/Januar 2021/22
- Schweigepflichtsentbindung zwischen KiTa und Grundschule und Hort für Austausch
- Gespräche, Beobachtung und Absprachen zwischen Erzieher*innen und Lehrer*innen über Schulanfänger
Terminänderung vom 31.03.2022 verlegt auf
07.04.2022
- 1. Kennenlerntag in Grundschule/Hort für Schulanfänger Thema: Frühling/Ostern
von 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr für die Kinder der Kindergärten: – Kinderland Wachau mit Erzieherinnen
Die Kinder der folgenden Kindergärten können optional teilnehmen – Verantwortlich: Eltern
– Kita Gerne Groß Markkleeberg
– AWO „Am Wasserturm“ Markkleeberg
– Freier Kindergarten e.V. Leipzig
– Fröbelkindergarten Wassermühle
– Haus „Abraham“ Markkleeberg
– Kita „Alleskönner“ Markkleeberg
19.05.2022
- 1. Kennenlerntag in Grundschule/Hort für Schulanfänger Thema: Frühling
von 10.25 Uhr bis 11.15 Uhr für die Kinder der Kindergärten: – Arche Noah Markkleeberg mit Erzieherinnen
Die Kinder der folgenden Kindergärten können optional teilnehmen – Verantwortlich: Eltern
– Kita „Kleeblatt“ Markkleeberg
– Kita „Purzelbaum“ Markkleeberg
– Kita „Weltentdecker“ Markkleeberg
– Kita „Morgenland“ Markkleeberg
– Kita „Villa Kunterbunt“ Leipzig
– Kita „Weltentdecker“ Leipzig
– Kleine Gesellschaft Leipzig
– Martin-Luther-Kindergarten Markkleeberg
– Kita Max & Moritz Leipzig
03.06. 2022
- 2. Kennlerntag in Grundschule/Hort für Schulanfänger Thema: Sport und Rundgang durch das Schulhaus
- Ausgabe – Einschulungsbescheide/ Rückstellungsbescheide
05.07. 2022, 18:00 Uhr
- 0. Elternabend zur Schulaufnahme- Eltern, Lehrer*innen, Horterzieher*innen
27.08. 2022
- Einschulungsfeier für die Schulanfänger
Was unsere kleinen Schulanfänger schon können sollten:
Mit Stift und Schere…
- den eigenen Namen erkennen und schreiben
- mit Stift, Schere und Klebstift umgehen
- ein Bild von sich malen und prüfen, ob alles dran ist (z.B. Gesicht Augen, Nase, Mund…)
- Zahlen und Mengen bis 6 erkennen
- Farben und Formen benennen
- ein Muster weiter malen
- einfache Bilder nachzeichnen oder abmalen (einen Kreis, ein Dreieck …)
- beim Ausmalen nicht über den Rand malen
- Bildunterschiede erkennen
Selbstständig sein…
- allein auf die Toilette gehen
- allein anziehen und umziehen
- die Schultasche öffnen und schließen
- Schuhe binden
Beim Sprechen und Zuhören…
- in vollständigen Sätzen sprechen
- Gegenstände des Alltags richtig benennen können
- Aufforderungen verstehen und umsetzen
- anderen aufmerksam zuhören und andere aussprechen lassen
- kleine Verse merken und Reimwörter finden
Sich konzentrieren…
- etwa 10-15 Minuten Konzentration auf eine Sache
- rückwärts und vorwärts auf einer Linie laufen
So kann ich mein Kind fördern:
- Kontakte mit anderen Kindern pflegen
- Bewegung in den Alltag einbauen
- Gesellschaftsspiele fördern Mengenverständnis, Feinmotorik und das Einhalten von gemeinsamen Regeln
- sich mit dem Kind unterhalten, Geschichten erzählen und nacherzählen lassen, viel vorlesen
- die Selbstständigkeit fördern: z.B. kleine Aufgaben im Haushalt übertragen
- den Schulweg üben und das richtige Verhalten im Straßenverkehr
- dem Kind positiv von der eigenen Schulzeit erzählen