Online-Fortbildung für Eltern zum Thema Mediennutzung und -konsum und Medienkompetenz
Der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Leipzig bietet regelmäßig eine Online-Fortbildung für Eltern zum Thema Mediennutzung und -konsum, Medienkompetenz zu folgenden Schwerpunkten an:
- Soziale Netzwerke – Verbreitung, Gefahren und Risiken
- WhatsApp-Funktion, Risiken, Datenschutz
- Datenschutz am Smartphone, Ortungsdienste
Der nächste Elternabend wird am 28.03.2023 um 18:00 Uhr stattfinden und ist über folgenden Link buchbar:
https://next.edudip.com/de/webinar/sicher-im-netz-mediennutzung-gefahren-und-risiken/1890022
Hinweis:
Die Anmeldung ist bereits möglich. Es besteht eine Kapazität von 500 Teilnehmenden. Wenn diese maximale Teilnehmerzahl durch individuelle Anmeldungen über den Link erreicht ist, ist ein Eintritt in die Online-Fortbildung nicht mehr möglich, was auch angezeigt wird. Zur Erhöhung der Kapazität kann die Nutzung nur eines Anmeldplatzes im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mehrerer Interessierter erfolgen (z. B. über WLAN/Beamer in einem Klassenzimmer). Im Falle einer Verhinderung der Teilnahme ist eine Abmeldung möglich, der Platz wird wieder frei geschaltet.
Der nächste Termin wird Ende Mai stattfinden.
Aktuelle Angebote der Familien- und Erziehungsberatungsstelle Böhlen
Für das erste Halbjahr 2023 bietet die Familien- und Erziehungsberatungsstelle Böhlen kostenfreie Online-Seminare für Eltern, Kinder und Fachkräfte an.
Alle Termine und Angebote finden Sie HIER oder unter diesem LINK.
Angebot der Polizeidirektion Leipzig
Der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Leipzig bietet am 06.12.2022 eine Online-Fortbildung für Eltern zum Thema Mediennutzung und -konsum, Medienkompetenz zu folgenden Schwerpunkten an:
- Soziale Netzwerke – Verbreitung, Gefahren und Risiken
- WhatsApp- Funktion, Risiken, Datenschutz,
- Datenschutz am Smartphone, Ortungsdienste
Der Elternabend wird am 06.12.2022, 18:00 Uhr, stattfinden und ist über folgenden Link buchbar:
https://next.edudip.com/de/webinar/sicher-im-netz-mediennutzung-gefahren-und-risiken/1852768
KLARO-Text: Ein digitales Magazin
Ob am Laptop, Tablet oder Smartphone: Das digitale Magazin KLARO-Text kann ab sofort jederzeit in Ihrem Wunschformat gelesen werden. Darin erfahren Sie unter anderem wie die Gesundheit von Kindern gefördert werden kann, Informationen zum Klimaschutz, Studienergebnisse zum späteren Konsum von Nikotin und Alkohol sowie was einen guten Kinderfilm auszeichnet.
Insbesondere sind für die Eltern unser Interview zum Thema Kinderfilm und die weiterführenden Links zur Mediennutzung von Kindern interessant.
Hier gehts zum neuen KLARO-Text
Angebot der Familienberatungsstelle
Die Schulkinder sind durch die letzten Jahre der Pandemie mit Ihnen gemeinsam durch schwierige Zeiten gegangen. Die Familienberatungsstelle bietet ein fassettenreiches Hilfsangebot an.
Hier gelangen Sie direkt zum Angebot und dort finden Sie einen Überblick, in welchem Bereichen Hilfe und Unterstützung angeboten wird.
„Besonders möchten wir Sie nochmal auf die Möglichkeit der Leistungsüberprüfungen von Schulkindern in der Familienberatungsstelle hinweisen. In und nach der Pandemie haben es so einige Kinder schwerer, den Anschluss im Schulalltag zu halten. Kinder, die in Lernanforderungen oder Verhalten auffällig sind, können bei uns -neben stattfindender Elternberatung- in ihren Verhaltensmustern, Leistungen bzw. Teilleistungen genauer diagnostiziert werden. Dies umfasst verschiedenste Leistungsstörungen und -schwächen oder Vermutungen zu LRS, Dyskalkulie, Spektrumsstörungen ADS/Asperger/Autismus, allgemeiner Lernschwäche, Minder- oder Hochbegabung und anderes. Auch kann es helfen einen Intelligenzdiagnostik bei der Schulwahlentscheidung oder Schulwegveränderung durchzuführen.
Unsere erhobene Diagnostik mit Befundbericht kann für Nachteilsausgleiche in der Schule oder weitere Differentialdiagnostik genutzt werden. Eltern können sich mit Fragen gern vertraulich sich an uns wenden.“